Coro piccolo auf Konzertreise
Der Jugendchor der Rheinfinken "Coro piccolo" war vom 22.-26.04.2025 auf einer Konzertreise in die Niederlande.
In einer Jugendherberge mitten in der alten Universitätsstadt Utrecht war der Chor untergebracht. In kleinen Gruppen wurde die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten wie Grachten, verschiedene Kirchen, Dom, alten Häusern, erkundet. Auffallend war, dass wohl mehr Radfahrer als Fußgänger unterwegs waren.
In Utrecht war die Chorgruppe mit Eugen H. von der "Utrecht Cathedral Choir School" verabredet. Seine kleine Stadtrunde im Regen war sehr informativ. Er führte u.a zum Dom und zum Anne-Frank-Denkmal. Auch die "Utrecht Cathedral Choir School" konnte besichtigt werden. Später probte "Coro piccolo" mit einigen Chormitgliedern dieser Chorschule die Lieder für das abendliche Konzert in der katholischen "Catharinakathedral". Das Konzertprogramm des "Coro piccolo" mit klassischen aber auch mit neueren Kompositionen erfreute sichtlich das Publikum. Nach dem Konzert hatte die Kirchengemeinde zu einer kleinen Nachfeier eingeladen. Viele persönliche Gespräche ermöglichten ein intensiveres Kennenlernen und weckten den Wunsch nach weiteren Begegnungen. Ausflüge wurden aber auch in andere Städte gemacht.
In Amsterdam konnte die Stadt bequem per Grachtenfahrt besichtigt werden. Beeindruckend war die "Klang-und-Lichtshow" in einer Kirche über die Maler Rembrandt und Van Gogh.
In der Hafenstadt Rotterdam konnte über schiefe Kubushäuser gestaunt werden. Der Hunger wurde dann in einer riesigen modernen Markthalle gestillt.
In der Deutschen Evangelischen Kirche in Den Haag sang "Coro piccolo" dann noch einmal sein Konzertprogramm.
Aber mit diesem Erlebnis hatte niemand gerechnet: Hautnah konnte die Chorgruppe miterleben, wie Niederländer den Geburtstag ihres Königs am 26. April feiern. Bereits am Vorabend des Königstags strömten die Menschenmassen zum Feiern in die Innenstadt, wo Bühnen und Stände aufgebaut waren, um sie zu verköstigen und zu unterhalten. Ein wenig feierten unsere Jugendlichen natürlich mit und einige trugen auch orange Blumenketten wie Einheimische.
Nach unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen kamen alle wieder wohlbehalten in Altrip an.
Vielen Dank den Begleiterinnen der Konzertreise, besonders aber der Chorleiterin Eliana Schmidt und der Klavierbegleiterin Susanne Roth-Schmidt.
Wir danken den Sponsoren BBBank und Glücksspirale, sowie der Firma Weickert Sanitär und Hofacker Feuerwerk.


