Von den Anfängen bis heute
1978
Vereinsgründung unter der Chorleiterin Annemarie Staubitz. Der Chor bestand aus ca. 35 Kindern und Jugendlichen und gehörte anfangs der protestantischen Kirchengemeinde an.
1983
Am 24. November 1983 wurde der Kinderchor unter dem Vorsitz von Margot Kullmann zu einem eingetragenen Verein mit dem Namen "Rheinfinken Altrip".
1986
Annemarie Staubitz übergab die Leitung des Chores an Petra Weickenmeier.
1989
Martin Karpinski wurde Chorleiter.
1992
Der Chor bekam eine neue 1. Vorsitzende, Helga Schmidt, die dem Verein seither vorsteht.
1993
Alexander Marx übernahm die Chorleitung. Er führte eine Instrumentalgruppe ein, die auf vereinseigenen Orff-Instrumenten Vortragsstücke und Liedbegleitungen spielte.
1994
Am 21. April 1994 wurde der Chor umbenannt in "Altriper Rheinfinken, Kinder- und Jugendchor e.V." Ein neues Logo wurde gestaltet und die Chorkinder bekamen eigene T-Shirts.
In dieser Zeit begann auch eine Kooperation des Vereins mit der Altriper Grundschule "Albert-Schweitzer-Schule". Im Rahmen einer Chor-AG wurden seither viele neue Rheinfinken-Mitglieder gewonnen.2004
Christiane Schmidt wurde Chorleiterin der Altriper Rheinfinken. Sie hat den seit einigen Jahren ruhenden Jugendchor wieder zum Leben erweckt und viele Kinder auch solistisch gefördert. Dank ihrer konzentrierten Probenarbeit sind nun ein bis zwei große Projekte pro Jahr möglich. Christiane Schmidt hat bereits zwei eigene Musicals für den Chor komponiert und auch die Zusammenarbeit mit dem bekannten Komponisten Gerhard Meyer in die Wege geleitet, mit dessen Musicals die Rheinfinken immer wieder begeisternde Konzerte erleben.
2010
Alle Rheinfinken bekamen neue T-Shirts in knallroter Farbe.
2013
Der Verein erhielt Dank der Zusammenarbeit mit der Dipl.-Designerin Anke Grandt ein neues Logo und eine komplett neu gestaltete Website.
2015
Da die Teilnehmerzahl im Vorchor auf eine bisher nie erreichte Zahl von 28 Kindern angewachsen war, beschloss der Vorstand, eine neue Chorgruppe einzurichten: Ab sofort gibt es den MINICHOR, hier können schon die Jüngsten gemeinsam mit ihren Eltern zum Singen kommen. Im bisherigen VORCHOR singen jetzt die Vorschulkinder und die Kinder der 1. Klasse ohne ihre Eltern!
2017
Im April 2017 unternimmt der Jugendchor „Coro piccolo“ seine erste Konzertreise, die nach Schweden führt. Im Schweden-Blog kann man die Reise nachvollziehen.
2018
Am 4. März 2018 feierten die Altriper Rheinfinken ihr 40-jähriges Bestehen.
2019
"Coro piccolo" erhält eigene T-Shirts.
Im Juli 2019 unternimmt der Jugendchor "Coro piccolo" seine zweite Konzertreise. Sie führt nach Wien zum "10. Choral Youth Festival". In Christianes Reiseblog kann man einen detaillierten Bericht mit vielen Bildern sehen.
2020
Kurzbericht von der Generalversammlung der Altriper Rheinfinken am 09.10.2020Rückblick 2019
2019 feierte Altrip sein 1650-jähriges Bestehen.
Auch die Rheinfinken trugen mit besonderen Konzerten zum Festjahr bei.
Fe: Neujahrskonzert des Jugendchors in der prot. Kirche
Juli: Teilnahme am Fischerfestumzug
Sep: Mitwirkung bei "Carmina Burana"
Nov: Musical-Uraufführung “Die Goldmarie von Altrip“
Dez: Singen im „Ökumenischen Altjahresgottesdienst“
Hinzu kamen:
Juni: Jugendchor- Konzert, Frankfurt-Bornheim
Juli: Jugendchor: mehrtägige Chorreise nach Wien
Für die vielfältigen und besonderen Herausforderungen dankt der Verein herzlich
• Chorleiterin Christiane Schmidt für ihre kompetente Chorlei-tung und ihren nimmermüden und engagierten Einsatz für die Rheinfinken,
• Petra Fürwitt, welche die Kostüme für das Musical entworfen und auch zum großen Teil genäht hat,
• Ursula Mellinghaus, welche die Einstudierung des Musicals vor Ort und in der Chorfreizeit unterstützt hat,
• Herrn König, welcher die Homepage des Vereins aktualisiert hat,
• den Vorstandsmitgliedern und Eltern, die in diesem ereignisreichen Jahr 2019 den Verein als Bäcker, Fahrer, Helfer oder Betreuer bei den verschiedenen Veranstaltungen unterstützt haben,
• den Betreuern in der Jugendherberge während der Chorfreizeit.
Bis zum 9. März 2020 wurde u.a. für das Musical „Paul Pinguin“ geprobt. Wegen der Corona-Pandemie mussten ab 15.März 2020 bis September die Chorproben ruhen.
Die vorgesehene Generalversammlung, amtlich erlaubt, konnte auf den 09.10.2020 verschoben werden.
Ab 07.09.2020 durften die Rheinfinken, außer den Minis, nach einem strengen Hygieneplan in kleinen Gruppen mit großem Abstand, 3 m zu allen Seiten, singen.
Auch Eliana Schmidt leitete 3 Chorgruppen in Vertretung, und Dank der Hilfe einiger Eltern konnten die Hygieneauflagen bei den Chorproben der aktiven Chorkinder bewältigt werden.
Wahlen in der GV
Nach dem Vortrag des Kassenberichts wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Auf der Tagesordnung stand auch unter anderem die Neuwahl des Vorstandes.
Der Vorstand wurde einstimmig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Helga Schmidt
2. stellv. Vorsitzender: Hans-Georg Schuhmacher
Kassiererin: Kai Ute Kochendörfer
Schriftführerin: Brunhilde Schuhmacher
Beisitzer: Stefanie Adamer, Marina Schneider, Vanessa Klaus
Kassenprüfer: Dr. Regina Benfer, Petra Fürwitt
Unser besonderer Dank gilt unserem ausscheidenden Kassenprüfer Herrn Peter Stöckl für seine langjährige Mitarbeit.
Die Satzungsänderung,
beschlossen am 09.10.2020, wurde am am 28.01.2021 im Vereinsregister Ludwigshafen/Rh. mit der Nr.1700 eingetragen.
Weihnachtsüberraschung
Leider konnte wegen Corona die beliebte Rheinfinken-Weihnachtsfeier nicht stattfinden.
Aber alle aktiven Rheinfinken erhielten eine Weihnachtstüte!
Vier Sängerinnen wurde eine besondere Freude zuteil, ihnen wurde für 5 Jahre Singen im Chor eine Ehrenurkunde des Chorverbandes der Pfalz und die Medaille der Altriper Rheinfinken überreicht, dazu herzliche Glückwünsche!




2021
Unsere neuen EhrenmitgliederSeit der letzten Satzungsänderung ist die Verleihung von Ehrenmitgliedschaften möglich.
So erlebten einige langjährige Chormitglieder eine besondere Überraschung. Ihnen wurde eine Urkunde überreicht, aus der hervorgeht, dass ihnen die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen wurde. Sie alle haben durch ihre mindestens 15 Jahre Chormitwirkung zum guten musikalischen Niveau der Rheinfinken beigetragen. Einige engagieren sich noch heute im Verein.






Cindy Walenta, Vanessa Klaus,
Eliana Schmidt, Marina Schneider,
Johanna Schuhmacher, Carolin Stöckl

Auch Annemarie Staubitz, die den Chor "Rheinfinken" 1978 gegründet hat und ihm bis heute verbunden ist, freute sich sehr über die Ernennung zum Ehrenmitglied.
Herzliche Glückwünsche
unseren vier Rheinfinken, die bereits seit 5 Jahren aktiv im Chor mitsingen:

Romy K., Laura F., Emily P., Emely K.
Sie freuen sich über die Urkunde des Chorverbandes der Pfalz und über die Medaille des Vereins.
Die Ehrung wurden beim Konzert am 28.11.2021 vorgenommen, da die Weihnachtsfeier dieses Jahr wegen der angespannten Corona-Lage leider ausfallen muss.